Audio-deu

1. HERZLICH WILLKOMMEN

Caro visitatore, benvenuto al Frantoio Fratelli Turri. Ci troviamo a Cavaion Veronese, a due passi dal lago di Garda, il lago più grande d’Italia. La presente audioguida ti aiuterà ad immergerti nel mondo dell’olio extra vergine di oliva e a scoprirne tutti i segreti. Segui le varie tappe per conoscere questo importante prodotto e come, dalla pianta dell’olivo, si arrivi alla singola bottiglia. Ti auguriamo una buona visita.

Lieber Besucher, herzlich willkommen in der Ölmühle der Gebrüder Turri. Wir befinden uns in Cavaion Veronese, ganz in der Nähe des Gardasees, dem grössten See in Italien. Die vorhandene Audioführung hilft Ihnen bei der Entdeckung der Welt des Olivenöles und seinen Geheimnissen. Folgen Sie den verschiedenen Etappen, um dieses ausserordentliche Produkt kennen zu lernen und wie es vom Olivenbaum bis in die Flasche gelangt.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Besuch.

2. GESCHICHTE UND STANDORT

       Il Frantoio dei Fratelli Turri nasce nel 1951, per iniziativa di Giancarlo Turri, figlio di Mario, castaldo di una grande azienda agricola di una ricca famiglia veronese. Il castaldo era colui che, in passato, amministrava, per conto dei proprietari, tutte le attività da svolgersi nel fondo agricolo. Giancarlo ereditò, in particolare, la passione per l’olivicoltura che lo portò ad aprire un suo frantoio, dove negli anni successivi iniziarono a lavorare anche i figli, attuali proprietari. Oggi l’azienda Turri porta avanti l’amore per la tradizione, ereditata dagli antenati, unendola con la continua ricerca di nuove metodologie, per garantire un prodotto sempre di qualità.

Il frantoio si trova al centro di un territorio unico: il lago di Garda, a pochi km dalle città di Verona e Venezia. Qui, tra le colline ricche di rinomati oliveti e vigneti, le fertili campagne sono accompagnate da scorci suggestivi e incantevoli. Un microclima mite, con escursioni termiche moderate, rende possibile la vita e la coltivazione dell’olivo, pianta tipicamente mediterranea, anche qui, nonostante ci troviamo nel nord Italia. Proprio per tale peculiarità climatica la coltura olivicola è presente da tempi antichissimi, caratterizzando indelebilmente il suggestivo paesaggio. Se desideri approfondire meglio la storia della diffusione dell’olivicoltura e dell’uso dell’olio nel bacino del Mediterraneo e sulle colline del lago di Garda, troverai all’interno della sala del frantoio moderno degli esaurienti pannelli informativi. Non perderteli!

       Die Ölmühle der Gebrüder Turri entsteht 1951 durch Giancarlo Turri, Sohn von Mario Turri, der auf dem Gut einer reichen, veronesischen Familie den Beruf des “Castaldo” ausübte. Der “Castaldo” war, in der Vergangenheit, eine Art Gutsverwalter, der für die Besitzer jegliche Tätigkeiten betreute, erledigte und auch kontrollierte. Giancarlo hat von seinem Vater in erster Linie die Leidenschaft zum Olivenanbau geerbt, die ihn schliesslich seine eigene Ölmühle eröffnen liess, und wo, in den folgenden Jahren, auch seine Kinder, die heutigen Besitzer, zu arbeiten begannen. Heute führt das Unternehmen TURRI die von seinen Vorfahren geerbte Liebe zur Tradition fort und kombiniert sie mit der kontinuierlichen Suche nach neuen Methoden, um ein stets hochwertiges Produkt zu garantieren. Die Ölmühle der Gebrüder TURRI befindet sich in einem einzigartigen Gebiet: Am Gardasee, nur wenige Kilometer von Verona und Venedig entfernt. Hier, inmitten der Hügel, die reich an sehr bekannten und berühmten Olivenhainen und Weinbergen sind, wird die fruchtbare Landschaft von eindrucksvollen und bezaubernden Ausblicken begleitet. Ein mildes Mikroklima, mit moderaten Temperaturschwankungen, ermöglicht das Leben und den Anbau dieser typisch mediterranen Pflanze, auch wenn wir uns hier im Norden Italiens befinden. Gerade wegen dieser klimatischen Besonderheit ist der Olivenanbau hier seit der Antike bekannt und prägt unauslöslich die eindrucksvolle Landschaft. Wenn Sie tiefer in die Geschichte der Ausbreitung des Olivenanbaus und der Verwendung des Olivenöles eindringen möchten, finden Sie im Inneren unserer modernen Ölmühle ausführliche Informationstafeln. Verpassen Sie diese nicht

3. DER OLIVENHAIN

       Se ti guardi adesso intorno con attenzione noterai che sotto ad ogni albero di olivo c’è una piccola targa con una scritta. Si tratta del nome della varietà o cultivar di olivo a cui quell’albero appartiene. Nel nostro piccolo oliveto si contano ben 27 diverse varietà provenienti da varie regioni d’Italia. Pensa che nella penisola italiana ne esistono più di 500! Ogni varietà presenta caratteristiche diverse nel fusto, nelle foglie, nelle dimensioni del frutto e nel gusto dell’olio che produce all’interno di questo. Una pianta di olivo inizia a produrre attorno al quarto/quinto anno di vita, raggiungendo la piena produttività al nono/decimo anno. In natura può raggiungere 15/20 metri di altezza, anche se in queste aree collinari, troverai piante generalmente mantenute più basse, per facilitare la raccolta. Si tratta di una pianta molto longeva, che può vivere e continuare a produrre, per secoli. Anche qui sul lago di Garda si trovano piante con più di 500 anni! Le sue foglie hanno forma ovale allungata, color verde scuro da un lato e bianco argento sull’altro. Si tratta di una pianta sempreverde: infatti non perde mai le foglie, neanche in autunno-inverno.

Wenn Sie genau aufpassen, finden Sie unter jedem Olivenbaum eine kleine Tafel mit einer Inschrift. Es handelt sich dabei um den Namen der Olivensorten zu denen der jeweilige Olivenbaum gehört. In unserem kleinen Olivenhain finden Sie 27 verschiedene Olivensorten, die aus unterschiedlichen Regionen Italiens stammen. Bedenken Sie, dass auf der italienischen Halbinsel mehr als 500 Arten existieren. Jede Art weisst unterschiedliche Charakteristiken im Stamm, in den Blättern, in der Grösse der Frucht und im Geschmack des Öles, das sie in ihrem Inneren produziert, auf. Der Olivenbaum beginnt im 4./5. Lebensjahr Oliven zu tragen und erreicht mit 9/10 Jahren seine volle Produktivität. In der Natur kann der Olivenbaum 15 bis 20 Meter hoch werden, auch wenn in diesen hügeligen Gebieten hier die Bäume meist niedriger gehalten werden, um die Ernte zu erleichtern. Es handelt sich um eine sehr langlebige Pflanze, die über Jahrhunderte hinweg leben und produzieren kann. Auch hier am Gardasee findet man Olivenbäume, die mehr als 500 Jahre alt sind. Die Blätter haben eine ovale Form und sind auf der einen Seite dunkelgrün und auf der anderen Seite silberweiß. Es handelt sich um eine immergrüne Pflanze und, in der Tat, verliert der Baum auch im Herbst und im Winter nie seine Blätter.

4. VON DER BLÜTE BIS ZUR FRUCHT

       A seconda del periodo dell’anno in cui stai visitando il nostro oliveto, potrai assistere a una diversa fase del ciclo vitale della pianta. Nel mese di marzo è possibile assistere alla potatura: i rami vengono tagliati per mantenere e rinnovare una chioma omogenea. Tra aprile e inizio giugno l’olivo fiorisce, con piccoli fiorellini bianchi disposti a grappolo (le mignole). L’impollinazione avviene soprattutto per via anemofila, cioè senza l’aiuto di insetti impollinatori ma grazie al vento. Il lago di Garda per questo è una zona molto fortunata, poiché soffiano quasi giornalmente leggeri venti termici. Da giugno in poi alcuni di questi fiori si trasformano in frutto: l’oliva. Inizialmente molto piccola, nel corso dell’estate aumenta di dimensioni a seconda della cultivar o varietà. Nel corso dei mesi di settembre/ottobre comincia il fenomeno dell’invaiatura: le olive cioè iniziano a maturare e a cambiare colore, diventando, da verdi, sempre più scure, fino ad assumere un colore viola/nero. Se stai visitando il nostro frantoio in questo periodo potrai notare che alcune varietà, come il Leccino, maturano prima e quindi presentano più olive scure, altre invece, come la Casaliva, hanno ancora molte olive verdi. A differenza di quanto alcuni credono, non esistono olive verdi o nere ma il colore dipende solamente dal momento della raccolta e quindi della maturazione!

      Je nachdem in welcher Jahreszeit Sie unseren Olivenhain besuchen, ändert sich immer der Lebenszyklus der Pflanze. Im März ist es möglich bei der Beschneidung der Bäume zuzuschauen: Die Zweige werden geschnitten, um erneut ein homogenes Blattwerk zu erhalten. Zwischen April und Anfang Juni erblüht der Olivenbaum. Er hat viele kleine weiße Blüten, “Mignole” genannt, die in kleinen Büscheln angeordnet sind. Die Bestäubung erfolgt nicht durch Insekten, sondern direkt durch den Wind. Der Gardasee ist aus diesem Grunde eine sehr günstige Zone, da hier fast täglich leichte, thermische Winde wehen. Ab Juni verwandelt sich ein Teil von diesen Blüten in die Früchte, die Olive. Diese sind am Anfang sehr klein und vergrössern sich im Laufe des Sommers immer mehr, je nach Sorte. Im September/Oktober beginnt der Prozess der Veraison: Die Oliven beginnen zu reifen und wechseln ihre Farbe. Nach und nach werden sie immer dunkler, bis sie schliesslich eine dunkellila bis schwarze Farbe annehmen. Wenn Sie in dieser Zeit unsere Mühle besuchen, werden Sie feststellen, dass einige Sorten, wie zum Beispiel “Leccino” schon dunkel gereift sind, während die “Casalivaolive” immer noch grün ist. Anders als manche glauben, gibt es keine grünen oder schwarzen Oliven. Die Farbe hängt ausschliesslich vom Moment der Ernte und damit von der Reifung ab.

5. DIE TRADITIONELLE METHODE

     Tra il mese di ottobre e dicembre le olive vengono raccolte e lavorate. In questo periodo infatti, al giusto grado di maturazione, la quantità e qualità dell’olio al loro interno, raggiungono il livello ottimale. Quello che da sempre l’uomo ha cercato di fare è stato quindi trovare il metodo migliore per riuscire ad estrarre più olio possibile, contenuto in micro celle all’interno principalmente della polpa dell’oliva. Dai tempi dei romani e per lunghi secoli successivamente si è usato il cosiddetto metodo tradizionale o a fasi, che potete seguire qui grazie alla ricostruzione di un antico frantoio della metà del 1700. Le olive venivano schiacciate grazie all’uso di pesanti ruote di pietra, fatte girare da molini o animali. La pasta così ottenuta veniva poi spalmata su dei dischi di juta (o più recentemente in fibre sintetiche) chiamati fiscoli, che venivano poi impilati sotto una pressa. Grazie alla pressione era possibile estrarre le parti liquide (olio e acqua) dalle parti solide, che restavano intrappolate nei fiscoli. Lasciando poi decantare o centrifugando questi liquidi era infine possibile separare l’olio, più leggero, dall’acqua. Si tratta di un metodo che presenta tuttavia dei difetti e che infatti negli ultimi decenni è stato sostituito da frantoi moderni detti a ciclo continuo, come quello attualmente in uso presso Turri e che vedremo più tardi nel nostro percorso. Innanzitutto, l’ossigeno che viene in contatto con il prodotto nelle varie fasi può rovinarne la qualità, così come la difficoltà di pulire correttamente i macchinari. Proseguiamo adesso la nostra visita all’interno della sala degli Antichi Mestieri: alla fine del vialetto, arrivato di fronte al negozio, sali le scalette che troverai sulla sinistra. Attenzione questa fase della visita potrebbe non essere sempre disponibile nel caso in cui la sala fosse già occupata: presta attenzione all’eventuale catena e, se non accessibile, torna più tardi, alla fine del tour.

   Zwischen Oktober und Dezember werden die Oliven geerntet und verarbeitet. Während dieser Zeit erreichen sie mit dem richtigen Reifegrad das optimale Niveau von Menge und Qualität des darin enthaltenen Öles. Der Mensch hat seit jeher versucht, die beste Methode zu finden, um soviel Öl wie möglich zu extrahieren, das vor allem in den Mikrozellen des Fruchtfleisches der Oliven enthalten ist. Seit der Römerzeit und für viele Jahrhunderte danach, wurde die sogenannte traditionelle oder stufenweise Methode verwendet, die Sie hier durch den Wiederaufbau einer antiken Ölmühle von Mitte des 17. Jahrhunderts nachvollziehen können. Die Oliven wurden mit schweren Steinrädern zerquetscht. Diese Räder wurden mit Hilfe von einer Mühle oder mit Ochsen gedreht. Die somit erhaltene Paste wurde dann auf Jutematten, Fiskoli genannt, (neuerdings bestehen diese aus synthetischen Fasern) gestrichen. Diese Fiskoli wurden dann unter einer Presse gestapelt. Durch den Druck wurden die flüssigen Bestandteile (Öl und Wasser) von den festen Bestandteilen getrennt. Durch Dekantern oder Zentrifugieren wurde das, vom Gewicht her leichtere Öl, schliesslich vom Wasser getrennt. Es handelte sich um eine Methode, die erhebliche Mängel aufwies. Deshalb wurde sie in den letzten Jahrzehnten durch moderne Ölmühlen mit fortlaufendem Zyklus, wie hier bei TURRI, ersetzt. Diese werden wir auf unserem Weg später noch besichtigen. In erster Linie kann der Sauerstoff, der in den verschiedenen Phasen mit dem Produkt in Berührung kam, die Qualität beeinträchtigen, sowie auch die nicht mögliche ordnungsgemässe Reinigung der Maschinen. Wir setzen unseren Besuch im Saal des alten Handwerks fort: Am Endes des Weges kommen zu unserem Geschäft. Die Treppe links davon führt Sie in das Innere des Saales. Diese Phase der Besichtigung könnte nicht immer verfügbar sein, falls der Saal bereits von Gruppen belegt ist. Probieren Sie es einfach später nochmals.

6. DER SAAL DES ALTEN HANDWERKS

         All’interno della “Sala degli Antichi Mestieri” è allestita in forma permanente una collezione di antichi attrezzi del mondo agricolo. “Il primo uomo fu un contadino, e ogni nobiltà storica riposa sull’agricoltura”: con questa citazione di Ralph Waldo Emerson si vuole ricordare l’importanza del mondo dell’agricoltura: il lavoro dei campi, plasmare la natura vivendo in armonia con essa, godere dei frutti raccolti, frutto della fatica e della paziente attesa. In un angolo sono presenti anche alcuni tipici attrezzi usati nel mondo dell’olivicoltura, come una tradizionale scala a pioli o le reti utilizzate per la raccolta. Questa attività, nelle zone del lago di Garda, viene ancora praticata quasi totalmente a mano: dopo aver steso delle grandi reti sotto le piante, si scuotono o si pettinano i rami per farvi cadere sopra le olive, che vengono poi raccolte in cassette e trasportate al frantoio. Ogni pianta può produrre tra i 30 e i 60 kg di olive. Vengono utilizzate solo le olive raccolte direttamente dalla pianta e non quelle eventualmente già cadute a terra. Per garantire la migliore qualità le olive vanno lavorate nel più breve tempo possibile, meglio nelle prime 24-48h dalla raccolta. Il periodo della raccolta, sul lago di Garda tra ottobre e dicembre, coincide quindi anche con la produzione di olio. In questa sala è possibile guardare un breve filmato sull’azienda e la produzione dell’olio extra vergine di oliva. Se ti fa piacere, fermati a guardarlo prima di proseguire nel frantoio moderno, che puoi raggiungere proseguendo dritto una volta scese le scale.

        Im Innern des “Saals des alten Handwerks” befindet sich kontinuierlich eine Sammlung antiker Werkzeuge aus der Landwirtschaft. “Der erste Mensch war ein Bauer und, der gesamte historische Adel beruht auf der Landwirtschaft”: Mit diesem Zitat von Ralph Waldo Emerson möchte man an die Bedeutung der Welt der Landwirtschaft erinnern: die Arbeit auf den Feldern, die Gestaltung der Natur durch ein harmonisches Leben mit ihr, die geernteten Früchte geniessen, Ergebnis der mühevollen geduldigen Erwartung. In einer Ecke befinden sich auch einige typische Werkzeuge, die in der Welt des Olivenanbaus verwendet werden. Dazu gehört eine Steigleiter und die Netze, die unter den Bäumen ausgelegt werden. Diese Tätigkeit wird auch in den Gebieten des Gardasees manchmal immer noch von Hand ausgeübt: Unter den Bäumen werden die grossen Netze ausgelegt. Dann werden die Zweige geschüttelt oder abgekämmt, um die Oliven direkt in die Netze fallen zu lassen. Danach kommen die Oliven in grosse Körbe, die sogenannten Bins, und werden direkt in die Ölmühle transportiert. Jede Pflanze kann zwischen 30 und 60 Kilogramm Oliven produzieren. Es werden nur Oliven verwendet, die direkt von der Pflanze geerntet werden, nicht die, die schon auf den Boden gefallen sind. Um höchste Qualität zu gewährleisten, sollten die Oliven innerhalb von 24- 48 Stunden nach der Ernte weiter verarbeitet werden. Dadurch fällt die Ernte, zwischen Oktober und Dezember, immer auch mit der Produktion des Olivenöles zusammen. In diesem Saal können Sie auch einen kurzen Film über den Betrieb und die Herstellung von Nativem Olivenöl Extra sehen. Wenn Sie Lust haben schauen Sie sich den Film an, bevor Sie schliesslich, ebenerdig, in die moderne Ölmühle gelangen, auf der anderen Seite der Treppe.

7. DIE MODERNE ÖLMÜHLE

      In questo spazio dell’azienda si trovano i macchinari che costituiscono il frantoio moderno. Se stai visitando l’azienda tra fine dicembre e inizio ottobre li troverai sicuramente spenti poiché le olive devono essere lavorate fresche subito dopo la raccolta e quindi sono in funzione solo durante il periodo della raccolta. Il frantoio è il cuore della nostra azienda, dove i fratelli Turri producono l’olio con cura e attenzione, cercando di preservare i migliori gusti e profumi dal frutto dell’oliva. Si tratta di un lavoro per cui è necessaria grande esperienza e passione, che, con l’aiuto delle più moderne tecnologie, permettono di ottenere la migliore qualità. All’interno della sala sono presenti anche vecchi macchinari, non più utilizzati. Segui i commenti successivi per scoprire come funziona invece un moderno sistema a ciclo continuo, dove le olive, arrivate al frantoio dagli oliveti, separate all’esterno dalle foglie residue e lavate con acqua, vengono frante, gramolate e la polpa ottenuta centrifugata per estrarre l’olio.

     In diesem Bereich des Unternehmens befinden sich die Maschinen, die die moderne Ölmühle bilden. Diese ist von Oktober bis Dezember im Betrieb. In den anderen Monaten des Jahres liegt sie still, da die Oliven frisch und sofort nach der Ernte weiterverarbeitet werden müssen. Die Ölmühle ist das Herz unseres Betriebes, wo die Gebrüder TURRI mit Sorgfalt und Aufmerksamkeit das Öl produzieren und versuchen den besten Geschmack und das beste Aroma zu bewahren. Es handelt sich um eine Arbeit, die viel Erfahrung und Leidenschaft erfordert. Mit modernster Technologie wird beste Qualität ermöglicht. Im Inneren des Saales befinden sich auch alte Gerätschaften, die nicht mehr verwendet werden. Folgen Sie den nachfolgenden Erklärungen, um zu erfahren, wie ein modernes kontinuierliches System funktioniert. Hierbei werden die Oliven, von den Olivenhainen direkt in die Ölmühle transportiert und im Aussenbereich sowohl von den Blättern getrennt als auch mit Wasser gewaschen. Im Inneren werden die Oliven zerkleinert, im Kneter umgewälzt, und die entstande Paste wird zentrifugiert, um das Öl letztendlich zu extrahieren.

8. DER ZERSTÜCKLER

          Il frangitore è un macchinario che all’apparenza sembra davvero piccolo in confronto alle grosse macine di pietra del passato. Tuttavia, grazie ad un sistema a martelli a 2200 giri al minuto è in grado di frangere molti kg di olive all’istante, permettendo di mantenere tutta la freschezza e le proprietà del frutto. Lavorando in un macchinario chiuso si riduce l’ossidazione e si riescono a trattenere le leggere e preziose sostanze volatili dell’olio (come i polifenoli, gli antiossidanti naturali dell’olio).

    Der Zerstückler ist eine Maschine, die im Vergleich zu den grossen Steinmühlen der Vergangenheit, sehr klein aussieht. Dank eines Hammersystems mit 2200 Umdrehungen pro Minute können viele Oliven im Handumdrehen zerkleinert werden, so dass die Frische und die Eigenschaften der Früchte erhalten bleiben. Durch das Arbeiten in geschlossenen Maschinen wird die Oxidation reduziert. Dadurch gelingt es, die leichten und flüchtigen Bestandteile des Öles, wie die sogenannten Polyphenole, die natürlichen Antioxidantien des Öles, zu bewahren.

9. DIE KNETMASCHINE

      La pasta ottenuta dalla frangitura delle olive viene convogliata nel secondo macchinario, il gramolatore, dove viene rimescolata per qualche decina di minuti in modo da sprigionare tutti i profumi tipici dell’olio. Si aiuta in questo modo anche il fenomeno della coalescenza, cioè l’unione di piccole gocce d’olio a formare gocce di dimensioni più grandi. All’interno di questo macchinario la temperatura è sempre controllata, rimanendo sotto i 27° C – per questo possiamo parlare di olio extra vergine estratto a freddo.

     Die gewonnene Olivenpasta wird dann in den Kneter transportiert, wo sie etwa 20 Minuten umgewälzt wird und damit werden alle Aromen freigesetzt. Auf diese Weise wird die Koaleszenz, das heisst das Zusammenfügen von kleinen Öltröpchen zu grossen Öltropfen ermöglicht. Im Inneren diese Apparates wird die Temperatur immer kontrolliert. Sie muss immer unter 27 C liegen, und nur un diesem Falle spricht man dann von kaltgepressten Nativem Olivenöl.

10. DER DEKANTER

         Quando la pasta d’olivo è pronta viene immessa nell’ultima macchina: il decanter, dove viene centrifugata per separare l’olio dagli altri elementi che la compongono: la sansa e l’acqua. Si sfrutta in questo modo semplicemente il naturale diverso peso specifico degli elementi che costituiscono la pasta d’oliva. L’olio così estratto corrisponde a circa il 10-16% del totale. Si tratta di un olio torbido, anche detto grezzo/non filtrato, dove restano ancora alcune particelle di polpa d’oliva, che con il tempo si depositerebbe naturalmente sul fondo del recipiente. La maggior parte dell’olio viene però filtrato prima dell’imbottigliamento, diventando limpido, e garantendo quindi una maggiore stabilità nel tempo.

         Die bereitete Olivenpaste kommt dann in den Dekanter, wo sie zentrifugiert wird, um das Öl von den Restbeständen, wie Trester und Wasser, zu trennen. Auf diese Weise wird einfach nur das natürliche unterschiedliche spezifische Gewicht der Bestandteile der Olivenpaste genutzt. Das enthaltene Öl macht etwa 10 bis 16 % der Gesamtmenge aus. Es handelt sich um ein trübes oder nicht gefiltertes Öl, in dem noch Partikelchen von Fruchtfleisch enthalten sind, die sich dann im Laufe der Zeit auf dem Boden des jeweiligen Behälters ablagern. Der grösste Teil des Öles wird jedoch vor dem Abfüllen klargefiltert, was dann über längere Zeit eine grössere Stabilität des Produktes gewährleistet.

11. IN DER FLASCHE

      Una volta estratto, l’olio viene conservato all’interno di grosse cisterne d’acciaio e imbottigliato poi all’occorrenza. Se ben conservato, lontano dall’ossigeno, dalla luce diretta e da fonti di calore, l’olio può durare molto a lungo. Tuttavia, con il passare del tempo l’olio lentamente invecchia, perdendo i profumi e i gusti più vivaci, accesi e piccanti, tipici dell’olio fresco e giovane. Ti consigliamo quindi di prestare sempre grande attenzione a come conservi le tue bottiglie d’olio e ad usare il più possibile olii freschi, di recente frangitura. Esiste infatti il detto “olio nuovo, vino vecchio”: se il vino infatti acquista profumi e pregio con l’invecchiamento, all’olio accade esattamente il contrario.

    Nach der Extraktion wird das Öl in grossen Stahltanks gelagert und dann je nach Bedarf nach und nach in Flaschen abgefüllt. Wenn es fern von Licht, Sauerstoff und Wärmequellen gelagert wird, ist es lange haltbar. Mit der Zeit verliert es allerdings seinen scharfen, bitteren und würzigen Geschmack, der so typisch für frisches und junges Öl ist. Wir empfehlen daher immer genau darauf zu achten, wie Sie Ihre Ölflaschen aufbewahren. Verwenden Sie möglichst viel frisch gepresstes Olivenöl. Das Sprichwort “Neues Öl, alter Wein” bedeutet: während der Wein mit dem Alter an Duft und Geschmack zunimmt, geschieht mit dem Öl genau das Gegenteil .

12. UND DIE RESTE?

          Dell’oliva non viene in realtà buttato via niente, poiché tutti i suoi componenti trovano un utilizzo. L’acqua e la sansa (la parte composta da ciò che resta della polpa e della buccia dell’oliva) possono essere usate per produrre biogas, mentre i noccioli diventano un ottimo combustibile. Anche l’azienda Turri brucia, in un’apposita caldaia, i noccioli rimasti dalle olive lavorate nel frantoio. Con questo calore si riscaldano in inverno gli uffici, il negozio e gli altri ambienti.

       Von der Olive wird eigentlich nichts weggeworfen, denn alle darin enthaltenen Bestandteile haben eine Wiederverwendung: Wasser und Trester (= Fruchtfleischreste und Schalen) können als Biogas umgewandelt werden, während die Kerne einen ausgezeichneten Brennstoff abgeben. Auch wir hier bei Turri verwenden zum Heizen der Büros, dem Geschäft usw. im Winter das sogenannte “Nocciolino”, die kleingehackten Olivenkerne.

13. DIE EIGENSCHAFTEN DES OLIVENÖLES

      L’olio che si trova in commercio non è tutto uguale, a partire dal nome. La migliore qualità è rappresentata dall’olio extra vergine di oliva, prodotto esclusivamente con processi meccanici all’interno di un frantoio come quello che hai appena visitato, a temperatura controllata. Deve rispettare una serie di rigidi parametri chimici e organolettici. Se trovi sull’etichetta il nome Olio di oliva o olio di sansa di oliva, significa che si tratta di categorie di qualità inferiore, oltre che di oli dal profumo e sapore neutro. Leggendo l’etichetta puoi inoltre sempre sapere da dove provengono le olive usate: potrebbe trattarsi di un olio 100% italiano o un prodotto a Denominazione di Origine protetta, come il nostro extra vergine del lago di Garda, prodotto esclusivamente con olive della costa est del lago. In commercio puoi trovare oli di altre aziende con altre provenienze, europee o extra europee, come specificato in etichetta. Per scoprire invece il gusto e i profumi dei diversi oli extra vergini è necessario assaggiare. Se sei curioso di scoprire come si assaggia un olio extra vergine di oliva e quali possono essere le differenze tra oli dal fruttato più delicato o più intenso, dolci o amari, verdi o maturi chiedi a un addetto del nostro negozio: sarà felice di guidarti nella degustazione. Se invece sei ancora curioso di approfondire soffermati ancora un po’ in questa sala, dove alcuni pannelli approfondiscono altri aspetti di questo interessante mondo. Puoi leggerli o ascoltare l’audio ad essi collegato. Speriamo che questa breve visita ti sia piaciuta e ti ringraziamo per essere passato a trovarci.

    Das Öl was man auf dem Markt findet ist nicht alles gleich. Die höchste Qualität ist immer Natives Olivenöl Extra (olio extra vergine di oliva auf italienisch). Es wird ausschliesslich mit mechanischen Verfahren und bei kontrollierter Temperatur hergestellt. Es muss eine Reihe chemischer und organoleptischer Parameter erfüllen. Wenn Sie auf dem Etikett Olivenöl (olio di oliva) oder Tresteröl (olio di sansa di oliva) lesen, handelt es sich um minderwertige Öle mit neutralem Geruch und Geschmack. Auf dem Etikett finden Sie auch die Herkunft des Oeles vermerkt: es kann sich um ein 100% italienisches Olivenöl oder um ein Produkt mit geschützter Ursprungsbezeichnung handeln. Unser Extra Vergine Dop vom Gardasee wird ausschliesslich mit Oliven von der Ostseite des Gardasees hergestellt. Im Handel finden Sie auch Öle mit europäischer oder aussereuropäischer Herkunft, wie auf den Etiketten angegeben. Um Duft und Geschmack zu entdecken ist es nötig, das Öl zu probieren. Wenn Sie neugierig sind und wissen möchten, wie unser Öl schmeckt und welche geschmacklichen Unterschiede es gibt, zwischen mild und intensiv, bittersüss oder grünreif, fragen Sie einen unserer Mitarbeiter. Er hilft Ihnen sehr gerne bei der Verkostung. Wenn Sie noch etwas tiefer in die Welt des Olivenöles eindringen möchten, verweilen Sie noch ein bisschen hier, wo Sie auf den Informationstafeln viele andere Aspekte vom Olivenöl lesen können.Wir hoffen Sie hatten einen angenehmen Besuch und kommen bald wieder bei uns vorbei.

Torna in alto